Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der für den technischen Betrieb der Website erforderlich ist.
Datenerfassung auf dieser Website
  • Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
  • Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
  • Wie erfassen wir Ihre Daten?
  • Es werden keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben (kein Kontaktformular, keine Cookies, kein Tracking).
  • Automatisch erfasst werden ausschließlich technische Daten, die Ihr Browser übermittelt, wenn Sie die Seite aufrufen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt durch den Hosting-Anbieter zur Bereitstellung und Sicherheit der Website.
  • Wofür nutzen wir Ihre Daten?
  • Nur zur sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website.
  • Eine Analyse des Nutzerverhaltens oder andere Auswertungen finden nicht statt.
  • Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf:
  • Unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
  • Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch.
  • Widerruf erteilter Einwilligungen.
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
2. Hosting
IONOS
Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Beim Aufruf dieser Website werden durch IONOS automatisch technische Daten (sogenannte Server-Logfiles) verarbeitet. Dazu zählen:
  • IP-Adresse (anonymisiert gespeichert),
  • Browsertyp und -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Website).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sarah Antor
Helena Capital Management GmbH
Paul-Gerhardt-Allee 70A
81245 Munich, Germany
Telefon: +49 1517 2561976
Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
4. Rechte der betroffenen Person
Widerruf Ihrer Einwilligung
Auch wenn wir selbst keine personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie nach DSGVO grundsätzlich folgende Rechte:
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
  • Wenn Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt werden, können Sie jederzeit dagegen widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung beantragen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden, z. B. wenn:
  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig war,
  • die Daten für Rechtsansprüche benötigt werden,
  • noch eine Interessenabwägung nach Widerspruch läuft.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche verarbeitet werden.